Zinkmangel: Symptome

Zink hat vielfältige Aufgaben im Körper. Von besonderer Bedeutung ist das lebenswichtige Spurenelement für ein funktionsfähiges Immunsystem. Daher kann sich ein Mangel durch eine erhöhte Anfälligkeit für virale oder bakterielle Infekte bemerkbar machen. Der Ausgleich eines Mangels kann helfen, das Immunsystem aufzubauen und zu stärken. Außerdem ist Zink an zahlreichen weiteren Stoffwechselprozessen beteiligt. So ist es zum Beispiel auch für eine normale Wundheilung und für gesunde Haut, Haare und Nägel wichtig.
Zink und Immunsystem
Durch die Corona-Pandemie gewinnen alle Maßnahmen an Bedeutung, die zum Schutz vor Infektionen beitragen. Ein starkes Immunsystem spielt dabei eine zentrale Rolle. Gerade wenn Sie auch sonst eher anfällig für Infektionen wie beispielsweise Erkältungskrankheiten sind, sollten Sie Ihre körpereigenen Abwehrkräfte unterstützen.
Wie schlagkräftig das Immunsystem Krankheitserreger wie Viren und Bakterien bekämpfen kann, hängt von verschiedenen Faktoren ab – wichtig ist unter anderem eine ausreichende Zink-Versorgung: Das Spurenelement ist für die Funktion des Immunsystems unverzichtbar. Ein Mangel kann daher die Abwehrkräfte schwächen und dadurch die Infektanfälligkeit erhöhen. Das gilt auch für virale Atemwegsinfekte, wie australische Wissenschaftler in einer aktuellen Veröffentlichung betonen: Zink stimuliert unter anderem die sogenannte antivirale Immunantwort, also die körpereigenen Abwehrkräfte gegen verschiedenste Viren. Eine unzureichende Zink-Versorgung kann daher ein kritischer Faktor bei der Immunreaktion gegen Viren sein.
Wie klinische Studien zeigen, kann sich die Dauer grippaler Infekte signifikant verkürzen, wenn Zink innerhalb der ersten 24 Stunden nach Symptombeginn, also beim ersten Kratzen im Hals, eingenommen wird. Die größten Effekte zeigten sich bei hochdosierter Gabe., Verschiedene Zellen des Immunsystems, welche im Körper an der Abwehr von Krankheitserregern wie Viren und Bakterien beteiligt sind, benötigen Zink für ihre Funktion. Daher kann bei einem Zinkmangel die Aktivität dieser Immunzellen beeinträchtigt werden. Der Ausgleich dieses Mangels kann helfen, die Abwehrkräfte zu stärken.
Wichtigste Voraussetzung für eine gute Zink-Versorgung ist eine ausgewogene Ernährung mit einer ausreichenden Zufuhr von zinkhaltigen Lebensmitteln. Wird über die tägliche Ernährung nicht genug Zink aufgenommen, kann sich ein Zinkmangel entwickeln. Um einen Zinkmangel auszugleichen, können Zinkorot® 25 Tabletten Abhilfe schaffen. Denn sie sind mit 25 mg Zink pro Tablette hoch dosiert.
Immunsystem unterstützen – das können Sie selbst tun
Hilfreiche Tipps, wie Sie die körpereigenen Abwehrkräfte natürlich stärken und sich vor Infekten schützen können, haben wir hier für Sie zusammengestellt.
Zink und Haut
Kleine Verletzungen heilen schlechter als üblich, die Haut ist trocken und schuppt – auch das können erste Anzeichen für einen Zinkmangel sein. Manchmal liegt auch ein Zinkmangel zugrunde, wenn sich bestimmte Hauterkrankungen wie Akne, Neurodermitis oder Psoriasis kaum lindern lassen. Denn Zink ist wichtig für die Wundheilung und ist an zahlreichen weiteren Prozessen in der Haut beteiligt (z. B. Regulierung der Talgproduktion und Verhornung). Auch die Forschung deutet darauf hin, dass Zink für die Haut eine sehr wichtige Rolle spielt: So wiesen in einer Studie Patienten mit Neurodermitis deutlich niedrigere Zink-Konzentrationen in den roten Blutkörperchen auf als die Teilnehmer mit gesunder Haut. Je weniger Zink die Zellen enthielten, umso ausgeprägter war zudem das Hautleiden. In einer Studie mit Akne-Patienten, die eine hoch dosierte Zinktherapie erhielten, verringerte sich die Anzahl der Papeln und Pusteln um 50 Prozent.
Gut zu wissen: Steckt ein Zinkmangel hinter Akne und kann dieser durch die übliche Ernährung nicht behoben werden, kann Zinkorot® 25 den Zinkhaushalt wieder ins Lot bringen.
Zink und Allergisches Asthma
Bei Patienten mit allergischem Asthma sind die Serum-Zinkspiegel häufig niedriger als bei Gesunden. Zudem können sich Asthma-Symptome offenbar auch verschlimmern, wenn wenig Zink über die Nahrung aufgenommen wird. Beides kann häufig zu einem Zinkmangel führen.
Zink und Haare sowie Fingernägel
Zink ist auch für ein gesundes Wachstum von Haaren und Nägeln wichtig. Ein Zinkmangel kann daher dazu führen, dass die Fingernägel brüchig und die Haare dünn und spröde werden. Es kann sogar zu Haarausfall kommen.
32 Prozent der Männer und 21 Prozent der Frauen in Deutschland erreichen laut der Nationalen Verzehrsstudie II (2008) die empfohlene Zink-Zufuhr pro Tag nicht. Mehr erfahren
Schon eine Tablette Zinkorot® 25 pro Tag kann helfen, einen gestörten Zinkhaushalt (Zinkmangel) wieder ins Lot zu bringen, wenn die übliche Ernährung nicht ausreicht. Mehr erfahren
Zinkorot® 25 Tabletten sind dank des enthaltenen organischen Zinks gut verfügbar für den Körper. Mehr erfahren
In der Schwangerschaft steigt der Zinkbedarf um über 40 Prozent an. Mehr erfahren
In Austern steckt fast 19-mal so viel Zink wie in Haferflocken. Mehr erfahren
Bei Mischkost kommen etwa 30 Prozent des Zinks aus der Nahrung im Körper an. Aus rein pflanzlicher Kost sind es nur etwa 15 Prozent. Mehr erfahren
Bestimmte Medikamente und Erkrankungen können einen Zinkmangel begünstigen. Mehr erfahren
Zinkorot® 25 Tabletten können bei Zinkmangel nicht nur das Immunsystem unterstützen, sondern auch bei Akne sinnvoll sein, sofern der Zinkmangel für die Akne ursächlich ist. Mehr erfahren
Zinkorot® 25 Tabletten bieten mit 25 Milligramm Zink pro Tablette eine hohe Dosierung. Mehr erfahren
Dauergestresste und Sportler zählen zu den Risikogruppen für Zinkmangel. Mehr erfahren
Zinkmangel kann nicht nur das Immunsystem beeinträchtigen, sondern sich auch negativ auf Haut, Haare und Nägel auswirken. Mehr erfahren
Nur rund zwei bis drei Gramm Zink sind im Körper vorhanden. Dennoch ist das Spurenelement für uns lebensnotwendig. Mehr erfahren
Zink aus pflanzlichen Lebensmitteln kann vom Körper schlechter aufgenommen werden als Zink aus tierischen Nahrungsmitteln. Mehr erfahren
Symptome bei Zinkmangel im Überblick
Woran erkennt man Zinkmangel? Das kann sehr schwierig sein, da die Anzeichen oft unspezifisch sind und auch bei anderen Erkrankungen und Mangelzuständen vorkommen können. Denn Zink ist nicht nur für die Abwehr und die Gesundheit von Haut, Haaren und Nägeln wichtig. Das Spurenelement ist noch an zahlreichen weiteren Prozessen im Körper beteiligt.
-
Das Spurenelement erfüllt essenzielle Aufgaben im Körper. Ohne Zink könnte beispielsweise unser Stoffwechsel nicht funktionieren.
Nächste Frage -
21 Prozent der Frauen und 32 Prozent der Männer in Deutschland erreichen die empfohlene Zinkzufuhr pro Tag nicht.
Nächste Frage -
Wir müssen jeden Tag Zink aufnehmen, um unseren Bedarf zu decken.
Nächste Frage -
Da das Kind über die Plazenta bzw. mit der Muttermilch mit versorgt wird, sollten Frauen in der Schwangerschaft und Stillzeit mehr Zink aufnehmen.
Nächste Frage -
Aus rein pflanzlicher Kost kommen nur ab 15 Prozent des enthaltenen Zinks im Körper an. Bei Mischkost sind es rund 30 Prozent.
Nächste Frage -
Der Grund: Altersbedingte Veränderungen im Magen-Darm-Trakt können dazu führen, dass weniger Zink aufgenommen werden kann.
Nächste Frage
Zinkmangel: Anzeichen im Überblick
- Schwache Abwehrkräfte, die sich z. B. durch ständige Infekte zeigen.
- Gestörte Wundheilung: Verletzungen verheilen langsamer
- Trockene Haut, Ekzeme
- Trockene, spröde Haare, Haarausfall
- Brüchige Nägel
- Wachstumsstörungen bei Kindern
- Unfruchtbarkeit
- Depressive Verstimmungen ,
- Weitere mögliche Symptome:
Nachtblindheit, Riech- und Schmeckstörungen
Wichtig: Alle genannten Symptome können auch andere Ursachen haben. Einige können sogar auf ernsthafte Erkrankungen hindeuten. Im Zweifel ist daher ein Arztbesuch ratsam.
Zinkorot® 25 – unterstützt das Immunsystem bei Zinkmangel
Lässt sich ein Zinkmangel durch die übliche Ernährung nicht beheben, können Zinkorot® 25 Tabletten helfen, diesen effektiv auszugleichen. Denn Zinkorot® 25 ist hoch dosiert mit 25 mg Zink pro Tablette. Außerdem bietet es eine spezielle Zinkverbindung mit Orotsäure und ist dank des enthaltenen organischen Zinks gut verfügbar für den Körper.
Zinkorot® 25 Tabletten – Vorteile auf einen Blick:

- Hohe Dosierung: 25 mg Zink pro Tablette
- Nur 1 Tablette pro Tag
- Spezielle Zinkverbindung mit Orotsäure (Zinkorotat)
- Gute Verfügbarkeit: Dank des organischen Zinks
- Laktose- und glutenfrei
- Vegan