Zink-Tagesbedarf & Versorgung in Deutschland

Fakt ist: Zink ist ein lebenswichtiges Spurenelement. Es ist an zahlreichen Prozessen im Körper beteiligt und unter anderem für den Stoffwechsel, das Immunsystem und die Wundheilung wichtig. Doch wie hoch ist eigentlich der Zinkbedarf pro Tag? Und wie steht es um die Versorgung in Deutschland?
Zinkbedarf im Blick
Wissen Sie eigentlich, wie hoch Ihr täglicher Zinkbedarf ist? Das ist wichtig, damit Sie besser einschätzen können, ob Sie ausreichend mit Zink versorgt sind. Wieviel Zink am Tag man braucht, ist von verschiedenen Faktoren abhängig – zum Beispiel vom Alter und vom Geschlecht. Einige Risikofaktoren können den Zinkbedarf zudem erhöhen. Dazu zählt etwa die Einnahme mancher Medikamente (z. B. spezieller Antibiotika). Aber auch bestimmte Grunderkrankungen (z. B. Magen-Darm-Erkrankungen, Nierenerkrankungen) können den Zinkbedarf steigern. Zusätzlich hängt unser Zink-Tagesbedarf von unserem Lebensstil oder einzelnen Lebenssituationen ab. Grundsätzlich empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung Männern eine tägliche Zinkzufuhr von zehn Milligramm, Frauen sollten sieben Milligramm Zink pro Tag aufnehmen.
Gut zu wissen: In der Schwangerschaft und Stillzeit ist der Zinkbedarf erhöht. Lesen Sie hier mehr dazu.
Täglicher Zinkbedarf: ein Überblick
Wer braucht wieviel Zink pro Tag? Die Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung auf einen Blick:
Säuglinge | mg pro Tag |
---|---|
0 bis unter 4 Monate* | 1,0 |
4 bis unter 12 Monate | 2,0 |
Kinder | |
1 bis unter 4 Jahre | 3 |
4 bis unter 7 Jahre | 5 |
7 bis unter 10 Jahre | 7 |
Jungen | |
10 bis unter 13 Jahre | 9 |
13 bis unter 15 Jahre | 9,5 |
ab 15 Jahre | 10 |
Mädchen | |
Ab 7 Jahre | 7 |
Erwachsene | |
Männer | 10 |
Frauen | 7 |
Schwangere ab dem 4. Monat | 10 |
Stillende | 11 |
* Hierbei handelt es sich um einen Schätzwert
Zink-Versorgung in Deutschland
Eigentlich erscheint es zunächst ganz einfach, seinen Zinkbedarf über die Ernährung zu decken. Immerhin steckt in fast allen Nahrungsmitteln ein wenig Zink. Die Bundesbürger müssten also bestens mit Zink versorgt sein – oder? Fakt ist: Rund 21 Prozent der Frauen und 32 Prozent der Männer erreichen die empfohlene Zinkzufuhr nicht.
Zink-Unterversorgung in der Bevölkerung

Aber warum ist das so? Zum einen ist Zink in der Nahrung unterschiedlich gut verfügbar für den Körper. Zum anderen kann bei manchen Menschen der Zinkbedarf auch erhöht beziehungsweise die Zinkaufnahme gestört sein. Dann kann es unter Umständen trotz einer an sich zinkreichen Ernährung zu einem Zinkmangel kommen.
32 Prozent der Männer und 21 Prozent der Frauen in Deutschland erreichen laut der Nationalen Verzehrsstudie II (2008) die empfohlene Zink-Zufuhr pro Tag nicht. Mehr erfahren
Bei Mischkost kommen etwa 30 Prozent des Zinks aus der Nahrung im Körper an. Aus rein pflanzlicher Kost sind es nur etwa 15 Prozent. Mehr erfahren
Bestimmte Medikamente und Erkrankungen können einen Zinkmangel begünstigen. Mehr erfahren
Zinkorot® 25 Tabletten sind dank des enthaltenen organischen Zinks gut verfügbar für den Körper. Mehr erfahren
In Austern steckt fast 19-mal so viel Zink wie in Haferflocken. Mehr erfahren
Nur rund zwei bis drei Gramm Zink sind im Körper vorhanden. Dennoch ist das Spurenelement für uns lebensnotwendig. Mehr erfahren
Zinkmangel kann nicht nur das Immunsystem beeinträchtigen, sondern sich auch negativ auf Haut, Haare und Nägel auswirken. Mehr erfahren
Zink aus pflanzlichen Lebensmitteln kann vom Körper schlechter aufgenommen werden als Zink aus tierischen Nahrungsmitteln. Mehr erfahren
Dauergestresste und Sportler zählen zu den Risikogruppen für Zinkmangel. Mehr erfahren
Zinkorot® 25 Tabletten können bei Zinkmangel nicht nur das Immunsystem unterstützen, sondern auch bei Akne sinnvoll sein, sofern der Zinkmangel für die Akne ursächlich ist. Mehr erfahren
Schon eine Tablette Zinkorot® 25 pro Tag kann helfen, einen gestörten Zinkhaushalt (Zinkmangel) wieder ins Lot zu bringen, wenn die übliche Ernährung nicht ausreicht. Mehr erfahren
In der Schwangerschaft steigt der Zinkbedarf um über 40 Prozent an. Mehr erfahren
Zinkorot® 25 Tabletten bieten mit 25 Milligramm Zink pro Tablette eine hohe Dosierung. Mehr erfahren
Zinkorot® 25 – unterstützt das Immunsystem bei Zinkmangel
Lässt sich ein Zinkmangel durch die übliche Ernährung nicht beheben, können Zinkorot® 25 Tabletten helfen, den Zinkhaushalt wieder ins Lot zu bringen. Denn Zinkorot® 25 ist hoch dosiert mit 25 mg Zink pro Tablette. Außerdem bietet es eine spezielle Zinkverbindung mit Orotsäure und ist dank des organischen Zinks gut verfügbar für den Körper. So kann ein Zinkmangel effektiv ausgeglichen werden.
Zinkorot® 25 Tabletten – Vorteile auf einen Blick:

- Hohe Dosierung: 25 mg Zink pro Tablette
- Nur 1 Tablette pro Tag
- Spezielle Zinkverbindung mit Orotsäure (Zinkorotat)
- Gute Verfügbarkeit: Dank des organischen Zinks
- Laktose- und glutenfrei
- Vegan